Rückenschmerzen lindern mit Yogatherapie

Leidest du unter Rückenschmerzen? Plagen dich Verspannungen? Mit Yogatherapie bekommst du wirkungsvolle Werkzeuge, um deine Rückenschmerzen aktiv zu lindern!

Zu Beginn steht die Entlastung deiner Rückenmuskeln im Zentrum. Das erreichen wir mit sanften Bewegungen, kombiniert mit einfachen Atemtechniken. Durch das Üben, lernt deine Muskulatur sich wieder zu entspannen. Danach bauen wir kontinuierlich die innermuskuläre Koordination, die Kraft und die Beweglichkeit auf. Für eine nachhaltige Wirkung übst du möglichst täglich (mindestens 4 mal pro Woche), jeweils rund 20 Minuten.

Das Entwickeln einer persönlichen Yogapraxis ist prozessorientiert. Dein Üben zu Hause und deine damit verbundenen Erfahrungen, fliessen in die Optimierung deiner Praxis ein. Ein Startblock beinhaltet fünf Sitzungen. Die einzelnen Konsultationen dauern jeweils eine Stunde. Im Folgenden findest du eine kurze Beschreibung wie die Yogatherapie abläuft:


1. Termin – Erstgespräch

Bei diesem ersten Gespräch erzählst du uns von deinen Beschwerden. Danach werden deine Bewegungsmöglichkeiten überprüft: Welche Bewegungen sind schmerzfrei möglich. Aufgrund der Informationen werden wir im Anschluss ein erstes Übungsprogramm für dich erstellen.

2. Termin (eine Woche später) – du erhältst dein Programm
Wir üben gemeinsam dein Programm. Die Übungen zielen darauf ab, deine Rückenmuskeln zu entlasten und zu entspannen. Du erhälst eine Skizze von dem Programm, so dass du zu Hause selbständig trainieren kannst.

Dein persönliches Yogaprogramm wird skiziert und die Bewegungen werden gemeinsam besprochen und eingeübt.

3. Termin – Anpassung aufgrund erster Erfahrungen
Nach zwei Wochen Üben zu Hause wird die Praxis ausgebaut. Wir steigern die Anforderungen an deine Rückenmuskeln schrittweise aufgrund deiner Rückmeldungen zum aktuellen Schmerzgeschehen. Die Übungen werden so ausgewählt, dass ein schmerzfreies Üben möglich ist.

4. Termin – Überprüfung und Optimierung
Drei Woche später: Wie reagiert dein Rücken auf die Yogapraxis? Wir erhalten in den Gesprächen ein immer besseres Verständnis davon, welche Yogaübungen deine individuellen Rückenschmerzen lindern. Darauf basierend wird die nächste Übungspraxis aufgebaut. Ziel: Rückenmuskeln kräftigen, Ausdauer zu erhöhen und ihre Koordinations- und Reaktionsfähigkeit steigern.

5. Termin – Erfolgskontrolle und Feinschliff
Einen Monat später: Nun wird ein letztes Mal die Yogapraxis gemeinsam geübt, kleine Veränderungen werden eingebaut und das endgültige Yogaprogramm für die nächsten Monate festgelegt.

Duch das regelmässige Üben hat sich dein Rücken stabilisiert und ist belastbarer geworden. Deine Beschwerden sind ganz verschwunden oder treten seltener auf. Du hast erfahren, dass du durch dein eigenes Zutun positive Veränderungen bewirken kannst. Diese Selbstwirksamkeit ist ein wichtiger Faktor im Umgang mit Rückenschmerzen. Das Unispital Zürich schreibt dazu: «Die Vielschichtigkeit der Ursachen von Rückenschmerzen und die erhebliche Wechselwirkung von Körper und Psyche spielen bei der Behandlung eine grosse Rolle. […] Deshalb ist es wichtig, dass Sie selbst an der Beseitigung der Rückenschmerzen aktiv mitwirken.»

Abb. 1: Gabriela Bernet – Gründerin yogabewegt, Yogatherapeutin BYZ, Yogalehrerin
Abb. 2: Sonja Engler – Inhaberin yogabewegt, Yogatherapeutin (i.A.) SYZ, Yogalehrerin

Termin buchen
Gabriela: +41 (0)76 491 50 05 oder E-Mail
Sonja: +41 (0)78 813 06 55 oder E-Mail
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

Wissenschaftliche Studien
Falls du dich für wissenschaftliche Studien zu Wirkung von Yogatherapie interssierst, findest du auf der Website von ktyoga eine breite Auswahl: Wissenschaftliche Studien Yogatherapie