Fühlst du dich gestresst, erschöpft und energielos? Möchtest du gerne aktiv etwas dagegen tun und wieder mehr Lebensqualität erfahren?
Stress und mögliche Symptome
Im Leben gibt es stressige Phasen. So lange wir dazwischen immer wieder Zeiten haben, in denen wir entspannt sind, ist das unproblematisch. Wenn Stress aber dauerhaft zum Alltag gehört, kann er die Lebensqualität einschränken und Krankheiten begünstigen. Stress wirkt auf vielen Ebenen und es können ganz unterschiedliche Symptome wie Nackenverspannung, verminderte Leistungsfähigkeit, Kopfchmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, aber auch ein Gefühl von innere Unruhe auftreten.
Wir wirkt Yoga im Bezug auf Stress?
Wie Stress auf allen Ebenen wirkt, so nehmen wir auch mit Yoga Einfluss auf alle Ebenen unseres Seins. Ein Werkzeug sind gezielte Körperübungen, welche bei dem Wunsch nach Stressreduktion als lockere Bewegung von einer Position in die Nächste geübt werden. Für eine entspannende Wirkung werden die Bewegungen so ausgewählt, dass sie insbesondere deinen Ausatem fördern. Dies aktiviert den Vagusnerv und sorgt für die Erholung des Organismus und das Auffüllen deiner Energiereserven. Falls passend, kann dein Programm mit Atemübungen und einer Meditation ergänzt werden. Beides kann dich zusätzlich unterstützen, deine innere Balance wieder zu finden und sorgt für mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag.
Für eine nachhaltige Wirkung übst du möglichst täglich (mindestens 4 mal pro Woche), jeweils rund 20 Minuten.
Dynamische Formen des Yoga, die fließende Bewegungen im Atemrhythmus beinhalten, sind äußerst wirksame Ansätze zur Stressreduktion.
Zok A, Matecka M, Bienkowski A, Ciesla M. (2024): Reduce stress and the risk of burnout by using yoga techniques. Pilot study. Front Public Health 12: 1370399.
Das Entwickeln einer persönlichen Yogapraxis ist prozessorientiert. Dein Üben zu Hause und deine damit verbundenen Erfahrungen, fliessen in die Optimierung deiner Praxis ein. Ein Startblock beinhaltet fünf Sitzungen, welche in einem Zeitraum von drei bis sechs Monaten durchgeführt werden. Die einzelnen Konsultationen dauern jeweils eine Stunde. Im Folgenden findest du eine kurze Beschreibung wie die Einzelbegleitung abläuft:
1. Termin – Erstgespräch
Definition eines individuellen Ziels, das durch die Yoga-Therapie erreicht werden soll (z.B. weniger Nackenschmerzen, oder mehr innere Ruhe) Besprechung persönlicher Wünsche und gegebener Einschränkungen. Im Anschluss an die Konsutation erarbeiten wir ein individuelles Yogaprogramm für dich.
2. Termin (eine Woche später) – du erhältst dein Programm
Wir besprechen dein Yogaprogramm und üben es gemeinsam. Du nimmst eine persönliche Anleitung mit nach Hause und integrierst die Übungen in deinen Alltag.


Dein persönliches Yogaprogramm wird skiziert und die Bewegungen werden gemeinsam besprochen und eingeübt.
3. Termin – Anpassung aufgrund erster Erfahrungen
Deine ersten Erfahrungen mit deinen Übungen werden besprochen. Das Programm wird aufgrund der bisherigen Erfahrungen angepasst und ausgebaut.
4. Termin – Überprüfung und Optimierung
Wir stellen sicher, dass sich keine Fehlhaltungen oder unbeabsichtigt falschen Abläufe etablieren. Aufgrund deiner Erfahrung mit den Übungen wird das Programm weiter angepasst und allenfalls ausgebaut.
5. Termin – Erfolgskontrolle und Feinschliff
Die Zielerreichung wird überprüft und aufgrund der aktuellen Situation werden weitere kleine Anpassungen vorgenommen. Danach hast du eine Übungssequenz hast, welche du über längere Zeit selbständig üben kannst.
Nach dem Startblock können nach Bedarf, mit kürzeren oder längeren Abständen, weitere Termine abgemacht werden. Dabei kann dein Übungsprogramm weiter ausgebaut, oder an veränderte Lebensumstände angepasst werden.
Kosten
Startblock mit 5 Terminen à 60 min: CHF 560.-
Weitere Konsultation à 60 Minuten: CHF 120.-
Die einzelnen Konsultationen à 120.- sind vor Ort bar oder per Twint zu bezahlen. Die Kosten für den Startblock können als Banküberweisung mittels Einzahlungsschein erfolgen.
Yogatherapeutinnen
Deine individuelle Begleitung erfolgt durch Gabriela oder Sonja.


Abb. 1: Gabriela Bernet – Gründerin yogabewegt, Yogatherapeutin BYZ, Yogalehrerin
Abb. 2: Sonja Engler – Inhaberin yogabewegt, Yogatherapeutin (i.A.) SYZ, Yogalehrerin
Termin buchen
Gabriela: +41 (0)76 491 50 05 oder E-Mail
Sonja: +41 (0)78 813 06 55 oder E-Mail
Wissenschaftliche Studien
Falls du dich für wissenschaftliche Studien zur Wirkung von Yogatherapie interessierst, findest du eine breite Auswahl auf der Website von ktyoga: Wissenschaftliche Studien Yogatherapie